Expert*in:
Wir laden eine*n Expert*in zum jeweiligen Thema ein. Diese*r präsentiert kurz und knapp den Stand des Wissens im spezifischen Forschungsfeld. Das ist der weisse Hase, der uns in eine andere mögliche Welt lockt.
Zukunftsszenario:
Das RRH-Team entwirft im Voraus ein Zukunftsszenario. Um den emotionalen Zugang zu erleichtern, benutzen wir Storytelling und greifbare Beispiele.
Offene moderierte Diskussion:
Hier treffen sich Wissenschaft und Emotion. Ist das ausgemalte Szenario plausibel? Möchten wir in einer solchen Welt leben? Was müssen wir tun, damit die Welt (nicht) so wird?
Reatching into the Rabbit Hole: Geoengineering - VERANSTALTUNG ABGESAGT
28.08.2024
VERANSTALTUNG ABGESAGT
Wir schreiben das Jahr 2040. Alle Augen richten sich auf Zürich, wo die UN-Klimakonferenz stattfindet. In den letzten Jahrzehnten wurden die Ziele…
Bist du bereit für eine Reise in eine neue Welt in der wir Menschen voneinander und unserer Natur ein ganz anderes Verständnis entwickelt haben? In…
Reatching into the Rabbit Hole: Virtual and Augmented Reality
13.06.2023
RAA-E-30 EV, Universität Zürich
Wir schreiben das Jahr 2053 und statt mit dem Flugzeug reisen wir mit Virtual Reality (VR) um die Welt, erkunden historische Stätten und tauchen in…
Fatigue. We have all heard this word before, but what does it actually mean, medically? Is fatigue something we, as a society, should worry about? …
Der Pilot-Event von LUCY behandelt die Soziale Angst. Dabei werden fachliche Inputs aus der Soziologie und Psychologie mit der persönlichen…
Reatching into the Rabbit Hole: I think, therefore I am? A concept challenged by AI
15.02.2023
DSI, Rämistrasse 69, 8001 Zürich
A discussion on the future of human relationships in a world of rapidly advancing technology, robots, and artificial intelligence will take place.…
Wir schreiben das Jahr 2042, das Pariser Klimaziel ist endgültig gescheitert. Die Schweiz findet sich in einer paradoxen Lähmung wieder, tief…
Wir schreiben das Jahr 2042: Die Landwirtschaft in der Schweiz hat sich deutlich verändert. Neben dem Einsatz von neuen Technologien (Drohnen,…
Auf den ersten Blick scheinen Kunst und Wissenschaft sich gegenseitig auszuschliessen. Bei näherem Hinsehen werden jedoch Gemeinsamkeiten und…
Reatching into the Rabbit Hole: Covid19 et système de santé - Où en est-on ?
23.02.2022
Lieu: Zoom (le lien vous sera envoyé après inscription)
Reatching into the Rabbit Hole « Covid19 et système de santé - Où en est-on ? » est un voyage de réflexion dans un sujet encore et toujours…
Reatching into the blockchain: A blockchain-powered decentralized economic reboot
08.11.2021
Online (Zoom)
Are you also impacted by the global financial crisis originating from a housing bubble burst in the year 2040? Follow the white rabbit to this year…
Reatching into the Rabbit Hole - Blick in die Zukunft: Grundrechte für nicht-menschliche Primaten
03.07.2021
Bern, 2051: Schon 25 Jahre ist es her, seit in der Schweiz Grundrechte für nicht-menschliche Primaten eingeführt wurden. Seither haben diese…
It is the year 2100. With the rapid development of virtual reality technologies and digital existence, every state has created its own, state of the…
Schweiz, 1943: Der zweite Weltkrieg wütet in Europa. Auch auf den Gemüsefeldern und in Obstgärten entstehen neue Fronten: Gerade wurde DDT als erstes…
Hat deine Krankenkasse dir angeboten, dir Prämiennachlass zu gewähren, wenn du in einer App aufzeichnest, wie oft und wie lange du dich bewegst? Aus…
Genetische Verbesserung: Ja! – aber wie?
09.06.2020
Nach einer längeren Pause sind wir mit unseren Reatching into the Rabbitholes zurück! Begleite uns auf unserer 13. Reise durch das Kaninchenloch!…
RRH - The Genetic Oracle: Prevention at all Costs?
05.04.2018
IBMB, room 203, Basel
Genetics will allow us to take preventive measures against diseases. Should those measures be mandatory to safe healthcare costs or will we loose the…