Mit den Wissenschaften Krisen meistern, bevor sie entstehen

Nadine Felber, Maria Lung und Christian Roduner - das sind die drei Gewinner*innen des reatch Ideenwettbewerbs 2020.
Über 30 Ideen sind zusammengekommen, wie wir mit Wissenschaften Krisen meistern, bevor sie entstehen. Fünf davon haben wir fürs Finale am 24. Oktober ausgewählt. In den Pitches konnten die Finalist*innen Jury und Publikum überzeugen.
Die Gewinner*innen:
-
1. Platz: Nadine Felber - Source Engine
-
2. Platz: Maria Lung - L'antibiorésistance ou l'invisible épée de Damoclès
-
3. Platz: Christian Roduner - Persönlichkeitsstärkung
Weitere Finalisten:
-
Simon Walo - Arbeitsmarkt 2.0: Big Data zur Bewältigung der negativen Folgen von Automatisierung
-
Stefan Emmenegger: Studium für die Zukunft? Visionierung eines überuniversitären Studiengangs
Hier geht es zur Aufzeichnung auf YouTube.
Die Jury
Die Jury bestand aus 5 Persönlichkeiten aus Wissenschaft, Wirtschaft, Medien und Politik. Gemeinsam mit dem reatch-Publikum haben sie die drei Gewinnerideen gekürt.

Andrea Gmür-Schönenberger, Ständerätin CVP, Mitglied der ständerätlichen Kommission für Wissenschaft, Bildung und Kultur

Dr. Andrew Holland, Geschäftsführer der Stiftung Mercator Schweiz

Meret Schneider, Nationalrätin Grüne, Mitglied der nationalrätlichen Kommission für Wissenschaft, Bildung und Kultur

Prof. Dr. Michael Hengartner, Präsident des ETH-Rats

Olivia Kühni, Journalistin beim Online-Magazin «Die Republik»
Unterstützer & Partner
Jurypartner
Unterstützer «Gold»
Unterstützer «Silber»
Unterstützer «Bronze»
Werbepartner
Dislaimer: reatch ist allein verantwortlich für die Organisation und Durchführung des Ideenwettbewerbs sowie die Vorauswahl der Finalbeiträge. Veranstaltungs-, Werbe- und Jurypartner haben keinen Anspruch auf eine inhaltliche oder organisatorische Mitbestimmung.